Strompreisbremse 2023 Alle aktuellen Informationen zur Strompreisbremse inkl. Ersparnis-Rechner+++So viel können Sie mit der Strompreisbremse sparen! |
Die Strompreise haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben bewegt. Grund dafür sind insbesondere die unsichere Lage am Energiemarkt, Steuern, Abgaben und Umlagen. Die Kosten für die Erzeugung, den Transport und Vertrieb von Strom sind demgegenüber nur gering angestiegen. Der Anstieg der Stromkosten gilt jedoch für die Energiepreise allgemein. Aus diesem Grund lohnt sich das Strompreise vergleichen der einzelnen Anbieter. Nur so ist garantiert, dass Sie im Jahr 2023 nicht zu viel für Ihren Strom bezahlen.
Fakt ist, dass der andauernde Ukraine-Konflikt die Preise immer weiter in die Höhe treibt. Die Kosten pro kWh Strom sind schon jetzt deutlich zu hoch. Daher können wir Ihnen nur empfehlen, die Preise für Strom im Blick zu behalten und stetig zu vergleichen. So zeigt sich für Januar 2023 ein sinkender Strompreis, der jedoch keineswegs gesetzt ist.
Standardmäßig geben Sie beim Vergleichen der Strompreise Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Verbrauch in kWh bzw. Kilowattstunden an. So erhalten Sie beim Vergleich der Stromanbieter und Preise nur die Angebote aufgelistet, die auch in Ihrem PLZ-Gebiet vertreten sind. Für den zu erwartenden Verbrauch können Sie sich auch an vorgegebene Richtwerte orientieren. Günstige Strompreise führen die Liste an, d. h. sie sind in aufsteigender Reihenfolge sortiert.* Die Ausnahme bildet hier der Verbraucher- und Preisgarantietipp. Dieser ist im Vergleich gesondert aufgeführt.
Sagen Ihnen die Ergebnisse noch nicht zu, können Sie Ihre Suche nach günstigen Strom verfeinern. Sollen einmalige Boni der Stromanbieter oder nur Tarife mit Preisgarantie in die Suche mit einfließen, ist das genauso möglich wie das alleinige Anzeigen von Ökostromtarifen oder solchen mit Preisgarantie. Praktisch ist auch die Festlegung der Vertragslaufzeit für den gelieferten Strom. Als Verbraucher können Sie wählen, ob Tarife mit bis zu drei Monaten, sechs Monaten bzw. ein oder zwei Jahren Mindestvertragslaufzeit in Ihre Suche mit einfließen sollen. Beim Bezug von Strom ist also nicht nur der Energiepreis von Bedeutung.
Unterziehen Sie den Strompreis einem Vergleich, stoßen Sie früher oder später darauf, wie sich die Preise zusammensetzen und zustande kommen. Dabei fallen Ihnen die Begriffe Grundpreis (auch Leistungspreis) sowie Verbrauchs- bzw. Arbeitspreis auf. Der Grundpreis deckt beim Strompreis die Kosten der Stromanbieter für die ständige Lieferbereitschaft, Messung, Abrechnung und Inkasso ab. Es handelt sich um jährlich anfallende Kosten für den Strom. Der Verbrauchspreis ist der Preis, den Ihnen der Anbieter für eine genutzte Kilowattstunde in Rechnung stellt. Klicken Sie in der vom Strompreisrechner ausgegebenen Tarifliste auf "mehr Details", erfahren Sie mehr über die Höhe der Kosten.
Beachten Sie, dass der Strompreis seit Januar 2021 auch durch die neu eingeführte CO2-Steuer beeinflusst wird und durch die sehr hohen Gaspreise weiter anzieht. Hintergrund ist der, dass der Strom hierzulande auch mit Gas produziert wird und nicht nur mit Kohle und den erneuerbaren Energien.
Beim Strompreise vergleichen können Sie die Suche nach dem günstigsten Strompreis so einstellen, dass nur Stromtarife mit Preisgarantie in die Ergebnisliste einfließen. Der Vorteil für Sie als Verbraucher liegt darin, dass Sie vor der Erhöhung von Preisbestandteilen oder gar des Strompreises als Ganzes geschützt sind. Das beinhaltet auch alle Steuern und Abgaben für Strom. Vor allem umweltbewusste Verbraucher sind bestrebt, beim Vergleichen der Strompreise Ökostrom zu berücksichtigen. Viele Verbraucher wollen jedoch nicht unbedingt mehr als nötig für Strom ausgeben. Schauen Sie sich die Preise für Ökostrom an, stellen Sie schnell fest, dass Ihre Sorgen bezüglich zu teuren Ökostroms unbegründet sind. Die Preise für Ökostrom führen zwar nicht jede Preisliste an, spielen aber ganz oben mit und sind meist billiger als der Grundversorgertarif. Je strenger das Ökosiegel, desto höher ist in der Regel der Strompreis.
Lange Zeit galt der Grundsatz, dass Energie aus regenerativen Energiequellen wie Wasser, Sonne oder Wind teuer ist. Strom aus fossilen Energieträgern bzw. Atomstrom war immer billiger. Doch auch hier haben sich die Verhältnisse geändert. Der Strompreis für Ökostrom ist heute nur minimal höher, als für Strom aus herkömmlicher Produktion.
Außerdem haben Verbraucher dank Wechselbonus und ähnlichen Angeboten der Stromversorger die Möglichkeit, Ökostrom zu Tarifen zu erhalten, die unter denen des Fossilen- oder Atomstroms liegen. Wenn Sie keinen reinen Ökostrom beziehen möchten, aber durchaus auf Atomenergie verzichten wollen, finden Sie auch hier Anbieter, die in ihrem Strommix auf Atomstrom verzichten.
Der Strompreis hat sich im Januar 2023 wieder etwas stabilisiert und Preise von 35 Cent pro kWh erreicht. Doch generell gilt, der Preis steigt und steigt, so dass wir derzeit weiterhin mit einer schlechten Strompreisentwicklung rechnen müssen. Gründe hierfür waren und sind u. a. der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix sowie der starke Anstieg der Gaspreise, der sich als höchster Kostentreiber direkt auf die Strompreise auswirkt. Der Ausbau von Wind- und Wasserkraft- sowie Solaranlagen wird gefördert und ist mit sehr viel Geld verbunden. Die hier entstehenden Kosten werden in aller Regel auf den Kunden und somit auf Sie übertragen, indem Sie höhere Strompreise an den Versorger zahlen.
Zwar hat die Bundesregierung ab die Abschaffung der EEG-Umlage zum 01. Juli 2022 bzw. endgültig zum 01. Januar 2023 beschlossen, jedoch steigen die Preise für eine kWh aufgrund der Energiekrise weiterhin an. Die Alternativen zu den billigen russischen Energieträgern sind nun einmal teuer.
Die seit Sommer 2021 bestehende Energiemarktkrise hat bereits dazu geführt, dass einige Grundversorger ihre Preise auf bis zu 1 Euro pro Kilowattstunde Strom erhöhen mussten. Dies gilt zumindest so lange, bis sich die überaus hohen Beschaffungspreise an der Energiebörse wieder beruhigt haben. Jedoch trägt der aktuelle Ukraine-Krieg trägt nicht zur Entspannung des Energiemarktes bei. Die Spekulation um ein Ausbleiben russischer Energieträger hat die Strompreise in Deutschland immer weiter in die Höhe getrieben, wobei ein Ende der Geschäftsbeziehungen vorauszusehen war. Das Einzige, was Sie tun können, ist ein regelmäßiger Vergleich der Strompreise.
Änderung am | Versorger | Tarif | Gesamtpreis neu (Euro/Jahr) | Gesamtpreis alt (Euro/Jahr) | Differenz (Euro/Jahr) |
---|---|---|---|---|---|
01.02.2023 | Stadtwerke Haslach | Bürgerstrom Grundversorgung HH | 3281,3 | 996,37 | 2284,93 |
01.02.2023 | Energiewerk Meckenheim | Grund- und Ersatzversorgung HH | 2453,69 | 837,74 | 1615,95 |
01.02.2023 | Stadtwerke Neuffen AG | STW Strom Classic HH | 3319,83 | 1258,61 | 2061,22 |
01.02.2023 | Stadtwerke Baiersdorf Kommunalunternehmen AdöR | Grundversorgung HH | 2787,54 | 1069,89 | 1717,65 |
01.02.2023 | Gebr. Heinzelmann Stromhandels- und Vertriebs-GmbH & Co. KG | Grundversorgung | 3277,12 | 1282,82 | 1994,3 |
01.02.2023 | Stadtwerke Velten GmbH | classic HH | 2460,23 | 964,05 | 1496,18 |
01.02.2023 | Gemeindewerke Pleinfeld | Grund und Ersatzversorgung HH | 2838,21 | 1145,96 | 1692,25 |
01.02.2023 | Stadtwerke - Strom Plauen GmbH & Co. KG | Plauen regio | 2239,79 | 915,39 | 1324,4 |
01.02.2023 | Stadtwerke Crailsheim GmbH | STW Strom Classic | 3086,37 | 1281,77 | 1804,6 |
01.02.2023 | Herzo Werke GmbH | Grund- und Ersatzversorgung HH | 2700,81 | 1131,06 | 1569,75 |
01.02.2023 | SVI - Stromversorgung Ismaning GmbH | Grund- und Ersatzversorgung HH | 2301,36 | 984,18 | 1317,18 |
01.02.2023 | Stadtwerke Schifferstadt | SWS flex Einfachtarif HH | 2208,37 | 944,59 | 1263,78 |
01.02.2023 | Stadtwerke Burgdorf GmbH | Grund- und Ersatzversorgung HH | 2177,3 | 931,65 | 1245,65 |
01.02.2023 | Blomberger Versorgungsbetriebe GmbH | Allgemeiner Tarif P2 | 2463,3 | 1065,05 | 1398,25 |
01.02.2023 | Stadtwerke Gengenbach -Versorgungsbetriebe- | Grundversorgung | 2606,24 | 1141,28 | 1464,96 |
01.02.2023 | Gemeindewerke Röttenbach | Grund- und Ersatzversorgung HH | 2497,18 | 1132,53 | 1364,65 |
01.02.2023 | Stadtwerke Verden GmbH | Grund- und Ersatzversorgung HH | 1977,69 | 899,34 | 1078,35 |
01.02.2023 | Stadtwerke Treuchtlingen | Grundversorgung HH | 2540,07 | 1165,62 | 1374,45 |
01.02.2023 | Kommunalunternehmen Stadtwerke Klingenberg (AöR) | Grundversorgung HH | 2263 | 1049,95 | 1213,05 |
Quelle: GET AG Leipzig, Stand: Dezember 2022
Hinweise und Erklärungen:
Um die hohen Strompreise für Verbraucher und Unternehmen einzudämmen, hat die Bundesregierung die Einführung einer Strompreisbremse beschlossen. Diese trat zum 01. Januar 2023 in Kraft und deckelt die Preise auf maximal 40 Cent pro kWh. Dies berücksichtigt jedoch nur 80 % des Vorjahresverbrauches. Mehr Informationen zur Strompreisbremse!
Für weitere Fragen und Antworten zu unseren Strompreis-Angeboten erreichen Sie unser Expertenteam unter der Telefon-Hotline 0341/ 3937 3737 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr. Gerne helfen wir Ihnen bei Wechsel Ihres Anbieters.
*Wir vergleichen Tarife mit unterschiedlichen Laufzeiten von bis zu 24 Monaten. Als Vergleichsgrundlage nutzen wir den "Preis im 1. Jahr", so dass die Sortierung nach dem Preis im 1. Jahr erfolgt.
Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.
Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Preise Gas und Strom' mit der Note 1,2 sehr gut bewertet (dtgv.de/9244).
Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.
Weitere Informationen über uns!