Der Wechsel des Stromanbieters ist einfach und schon in wenigen Minuten erledigt. Beachten Sie dafür die folgenden vier Schritte. So kommt bald preiswerter und grüner Strom aus Ihrer Steckdose. Dabei können Sie bis zu mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen.
Um den Stromanbieter zu wechseln, sollten Sie zunächst den eigenen Stromverbrauch ermitteln, damit Sie die regional verfügbaren Anbieter vergleichen können. Den individuellen Verbrauch in Kilowattstunden entnehmen Sie einfach Ihrer letzten Stromrechnung oder rechnen den Stromverbrauch des letzten Monats auf ein Jahr hoch.
Nun beginnt die Suche nach dem neuen Anbieter. Hier sollten Sie sich vorher darüber im Klaren sein, ob Sie zu einem billigeren Stromanbieter wechseln oder auf günstigen Ökostrom umsteigen möchten. Wenn Ihr Strom bisher hauptsächlich aus Kernenergie kam und Sie nun auf erneuerbare Energien setzen möchten, sollten Sie zu einem Ökostromanbieter wechseln. Der Tarifrechner erleichtert die Suche: Einfach die eigene Postleitzahl und den Jahresverbrauch in Kilowattstunden eingeben und schon erhalten Sie die Stromanbieter der Region samt entsprechender Tarife angezeigt.
Nachdem Sie sich umfassend über die einzelnen Stromanbieter informieren, müssen Sie nun die Wahl treffen. Aber Vorsicht: Der billigste Anbieter muss nicht zwangsläufig auch der beste sein. Verbraucherschützer warnen vor einem Wechsel zu Stromanbietern, die Vorauskasse verlangen und auch vor zu langen Vertragslaufzeiten von beispielsweise zwei Jahren. Weiterhin sollten Sie sich als Kunde vor dem Stromanbieterwechsel im Klaren sein, aus welchen Quellen der Strom letztendlich kommt.
Ist die Entscheidung gefallen, den Stromanbieter zu wechseln, sollten Sie mit dem neuen Anbieter in Kontakt treten. Der einfachste Weg ist über den Tarifrechner. Mit einem Mausklick ist das schon erledigt. Natürlich können Sie auch telefonisch mit PREISVERGLEICH.de oder dem neuen Stromanbieter in Kontakt treten. Die Abmeldung beim alten Stromanbieter kann Ihr neuer Versorger übernehmen. Jedoch sind hier die Vertragslaufzeiten einzuhalten.
Technisch gesehen ist der Stromanbieterwechsel keine Herausforderung. Sie brauchen weder etwas erneuern noch verändern. Auch eine Unterbrechung der Stromversorgung ist ausgeschlossen, da der regionale Grundversorger zur Grundversorgung mit Strom gesetzlich verpflichtet ist. Auch wenn Ihr neuer Anbieter in 2023 pleite gehen sollte.
1. Schritt | 2. Schritt | 3. Schritt | 4. Schritt |
---|---|---|---|
Stromverbrauch ermitteln | Stromspar-Typ erkennen | Konditionen prüfen | Tarif sichern |
z. B. in der letzten Jahresabrechnung ablesen | sparsam, sicherheitsliebend oder umweltbewusst | Zahlweise, Vertragslaufzeit, Bonus | online abschließen |