strom.preisvergleich.de

Marktlokations-ID (MaLo-ID)

Die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) ist eine elf-stellige Kennnummer. Sie wurde 2018 von der Bundesnetzagentur eingeführt. Ziel der Einführung war es, die Kommunikation zwischen Beteiligten am Energiemarkt zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Vor der Einführung der einheitlichen Begriffe gab es in der Tat einen ziemlichen Wirrwarr an Bezeichnungen wie Entnahmestelle, Zählpunkt, Lieferstelle, Messstelle, die teils widersprüchlich genutzt wurden.

Die MaLo-ID schafft hier Klarheit: Sie identifiziert jede Marktlokation, also den Ort, an dem Energie entweder verbraucht oder erzeugt wird. Jede Verbrauchsstelle erhält eine eindeutige MaLo-ID. Dies soll die Kommunikation zwischen Energielieferanten und Netzbetreibern verbessern und auch für Kunden einfacher gestalten. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen alles, was Sie zur MaLo-ID wissen müssen, wo Sie diese finden und wozu Sie die ID benötigen.

Was genau ist die MaLo-ID?

Die Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) ist eine eindeutige Kennnummer zur Identifizierung von sogenannten Marktlokationen. An der Marktlokation wird Energie entweder erzeugt oder verbraucht. Formell spricht man von einer Entnahme- bzw. Einspeisestelle. Der Begriff Verbrauchsstelle wird im Zusammenhang mit der MaLo-ID ebenfalls verwendet und beschreibt eine eindeutige Wohneinheit, etwa eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus.

In einem Gebäude kann es auch mehrere MaLo-IDs geben. Beispielsweise in einem Mehrfamilienhaus oder bei einem Haus mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Wenn Strom aus dem Netz entnommen wird, handelt es sich um eine Entnahmestelle und wenn überschüssiger Strom in das Netz eingespeist wird, ist es auch eine Einspeisestelle. In diesem Fall gäbe es zwei separate Marktlokations-IDs für Verbrauch und Einspeisung. Es ist wichtig zu verstehen, dass jede dieser Abnahmestellen durch eine eindeutige Marktlokations-ID identifiziert wird, die für die Abrechnung und dem Stromwechsel relevant ist.

Icon Hinweis

Hinweis: Ab dem 6. Juni 2025 ist die Angabe der MaLo-ID bei jeder An-, Ab- oder Ummeldung Ihres Energieliefervertrages verpflichtend.

Wie sieht die MaLo-ID aus und wo finde ich sie?

Die MaLo-ID ist eine elf-stellige Nummer, die ausschließlich aus Ziffern besteht. Die MaLo-ID ist nicht zu verwechseln mit Ihrer Zählernummer!

Oft finden Sie die MaLo-ID auf Ihrer Strom- oder Gasrechnung. Die MaLo-ID ist in der Regel auf Ihrer letzten Energierechnung von Ihrem Versorger angegeben. Meist befindet sie sich im Abschnitt „Berechnungsnachweis“, im Rechnungskopf oder unten bei den weiteren Informationen.

Die folgende Infografik zeigt Ihnen beispielhaft, wo Sie die 11-stellige Marktlokations-ID auf Ihrer Stromrechnung finden. Halten Sie auf Ihrer Stromrechnung Ausschau nach dem Begriff „Marklokation“ und der dazugehörigen 11-stelligen Nummer.

Eine Infografik zum finden der Malo-ID mit einer Stromrechnung auf der die MaLo-ID abgebildet ist und mit einem orangenen Kasten umrandet ist.

Sie können die MaLo-ID auch noch an anderen Stellen finden:

  • Auf Ihrem Begrüßungsschreiben. Möglicherweise finden Sie die MaLo-ID auch in dem Schreiben, das Sie bei Vertragsbeginn von Ihrem Energieversorger erhalten haben.
  • Im Kundenportal Ihres Energieversorgers.
  • Auf Anfrage bei Ihrem Netzbetreiber oder Energieanbieter. Da der zuständige Netzbetreiber die MaLo-ID vergibt, können Sie sich gegebenenfalls auch direkt an diesen wenden, um Ihre MaLo-ID zu erhalten.

MaLo-ID und Umzug

Wenn Sie in eine neue Wohnung oder ein neues Haus einziehen und Ihre MaLo-ID noch nicht kennen, können Sie diese unter Umständen von Ihrem Vormieter oder Ihrem Vermieter erfragen. Die MaLo-ID ist fest mit dem Zähler des jeweiligen Wohnsitzes verbunden und ändert sich bei einem Umzug.

Icon Hinweis

Expertentipp: Die MaLo-ID bleibt dauerhaft einer Marktlokation zugeordnet, solange diese existiert und sich in der Regel auch bei einem Wechsel des Energieversorgers oder einem Zählerwechsel nicht ändert. Lediglich bei einem Umzug erhalten Sie für Ihre neue Adresse eine neue MaLo-ID.

Wozu brauche ich die MaLo-ID?

Sie benötigen die MaLo-ID, um einen neuen Vertrag abzuschließen oder den Anbieter zu wechseln. Wenn Sie Ihren Energieversorger wechseln möchten, ist die MaLo-ID essenziell für einen reibungslosen Ablauf, denn anhand dieser Nummer kann Ihr neuer Energielieferant Ihre Verbrauchsstelle schnell und sicher identifizieren und den Wechselprozess durchführen. Die MaLo-ID hilft Ihnen also den Wechselprozess für Stromanbieter oder Gasanbieter zu vereinfachen. Zudem ist die MaLo-ID die Grundlage für Rechnungen und Abrechnungen. Ihre MaLo-ID muss auf Ihrer Energierechnung angegeben sein. Energieversorger nutzen die MaLo-ID, um Ihre Verbrauchsstelle auf Rechnungen korrekt zu identifizieren. So ermöglicht die MaLo-ID es, Messwerte wie Zählerstände eindeutig Ihrer Verbrauchsstelle zuzuordnen und zu verwalten. Dies ist wichtig für die korrekte Erfassung und Abrechnung Ihres Energieverbrauchs. Zusammengefasst ist die MaLo-ID also eine sehr nützliche Identifikationsnummer, die Prozesse rund um den Energieverbrauch vereinfacht und so für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Was bringt die MaLo-ID Verbrauchern?

Auf den ersten Blick mag eine elfstellige Nummer unspektakulär erscheinen. Doch die MaLo-ID ist eine wichtige Information für Verbraucher und Energieversorger. Sie vereinfacht den Wechsel des Energieanbieters erheblich und sorgt dafür, dass bei Anfragen, Abrechnungen oder Störungsmeldungen keine Missverständnisse auftreten können.

Das bringt die MaLo-ID Ihnen

  • Fehlervermeidung: Die MaLo-ID ermöglicht eine klare Zuordnung Ihres Strom- oder Gasanschlusses zu Ihrem Vertrag und Ihrem Zähler. Da jede Verbrauchsstelle eine eindeutige Nummer hat, ist eine präzisere Zuordnung möglich. So können Verwechslungen von Zählerpunkten vermieden werden.
  • Effizienz: Durch die eindeutige Identifizierung Ihrer Verbrauchsstelle können Energielieferanten den Wechselprozess effizienter abwickeln. Sie erleichtert den Lieferantenwechsel, da die MaLo-ID sicherstellt, dass der richtige Anschluss identifiziert wird.
  • Bessere Kommunikation: Die MaLo-ID vereinfacht die Kommunikation mit Ihrem Energielieferanten und dem Netzbetreiber. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Verbrauchsstelle haben, können Sie diese anhand der MaLo-ID eindeutig identifizieren.

Was ist der Unterschied zwischen Messlokation und Marktlokation?

Die Marktlokation bezeichnet einen Verbrauchs- oder Einspeisepunkt für Energie und bildet die abrechnungsrelevante Einheit im Energiemarkt, gekennzeichnet durch eine MaLo-ID. Die Messlokation hingegen bezieht sich auf den physischen Standort eines Messgeräts und wird durch eine MeLo-ID identifiziert. Eine Marktlokation kann mehrere Messlokationen umfassen, eine Messlokation ist immer genau einer Marktlokation zugeordnet. Während Marktlokationen für Energieversorger und Lieferanten relevant sind, spielen Messlokationen vor allem für Messstellenbetreiber eine wichtige Rolle. Hier finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Marktlokation und Messlokation aufgelistet:

Marktlokation (MaLo)

- Bezeichnet einen Ort, an dem Energie verbraucht oder eingespeist wird

- Wird durch die Marktlokations-ID (MaLo-ID) eindeutig identifiziert

- Ist eine relevante Einheit für Energieversorger

- Bildet die abrechnungsrelevante Einheit im Energiemarkt

- Grundlage für Lieferantenwechsel

- Wird vom Netzbetreiber verwaltet

Messlokation (MeLo)

- Bezeichnet den konkreten Ort, an dem ein Messgerät (Zähler) installiert ist

- Wird durch die Messlokations-ID (MeLo-ID) eindeutig identifiziert

- Ist eine relevante Einheit für Messstellenbetreiber

- Bildet die messtechnische Einheit im Energiemarkt

- Grundlage für Messstellenbetrieb und Messwerterfassung

- Wird vom Messstellenbetreiber verwaltet

Wer vergibt die MaLo-ID?

Die MaLo-Id wird vom lokalen Netzbetreiber (Strom- oder Gasnetzbetreiber) vergeben. Die MaLo-ID wird vom Netzbetreiber vergeben, der für das Netzgebiet zuständig ist, in dem sich ihre Verbrauchsstelle befindet. Alternativ können Sie sie auch über das Kundenportal Ihres Energieversorgers abrufen oder direkt bei ihrem Netzbetreiber erfragen.

Icon Hinweis

Tipp: Bewahren Sie Ihre Rechnungen auf und notieren Sie sich die MaLo-ID an einem sicheren Ort. Bei einem Umzug oder Anbieterwechsel wird Ihnen diese Nummer helfen, alle Prozesse reibungslos zu gestalten. Sie ist Ihr persönlicher Schlüssel zu einem transparenten und effizienten Energiemanagement.

Ist die MaLo-ID verpflichtend?

Ja, die MaLo-Id ist verpflichtend und wird für alle Strom- und Gasanschlüsse in Deutschland verwendet. Sie sorgt für eine reibungslose Abwicklung von Verträgen, Abrechnungen und Anbieterwechseln. Die MaLo-ID muss verpflichtend auf Ihrer Energierechnung ausgewiesen werden und wird ab dem 6. Juni 2025 zusätzlich für die An-, Ab- und Ummeldung von Energielieferverträgen zwingend benötigt.


Fragen und Antworten zur MaLo-ID

  • Was ist die MaLo-ID?
  • Bekomme ich mehrere IDs wenn ich Strom nicht nur verbrauche, sondern auch erzeuge?
  • Wo finde ich meine MaLo-ID?
  • Brauche ich die MaLo-ID beim Anbieter- oder Vertragswechsel?
  • Was passiert, wenn ich eine Photovoltaikanlage habe?
  • Bleibt die MaLo-ID bei einem Umzug gleich?
Silvia Lehrack

Silvia Lehrack


Als Expertin für Energievergleiche beleuchtet Silvia aktuelle Trends rund um Strom, Gas und Energiekosten – praxisnah, verständlich und immer am Puls der Zeit.

Menü