strom.preisvergleich.de

286 Milliarden Dollar: Rekordinvestitionen beim Ökostrom

Foto Wie viel Geld wird in Ökostrom investiert?Ökostrom liegt weltweit im Trend. Im vergangenen Jahr haben die weltweiten Investitionen in Windkraft und Co. mit 286 Milliarden Dollar ein neues Rekordniveau erreicht. Welche Länder besonders engagiert sind und warum es gerade in Deutschland einen Rückgang gab, verrät PREISVERGLEICH.de.

Frankfurt/Main - Die Investitionen in erneuerbare Energien und Kraftstoffe sind einer Studie zufolge in Deutschland im vergangenen Jahr gegen den weltweiten Trend deutlich gesunken. In Solarenergie, Windkraft oder Biogasanlagen flossen 8,5 Milliarden Dollar, 47 Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie aus einem in Frankfurt veröffentlichten Bericht des UN-Umweltprogramms UNEP und der Frankfurt School of Finance & Management (FSF) hervorgeht.

Entwicklungsländer treiben Ökostrom voran

Weltweit stiegen die Investitionen in Erneuerbare um fünf Prozent auf den Rekord von 286 Milliarden Dollar. Erstmals überholten die Entwicklungs- und Schwellenländer die Industrienationen.

Während Länder wie China, Mexiko oder Indien insgesamt 156 Milliarden Dollar (plus 19 Prozent) in Ökostrom steckten, sanken die Investitionen in den Industriestaaten um acht Prozent auf 130 Milliarden Dollar. „Bisher gingen Wirtschaftsaufschwünge immer mit erhöhten Emissionen einher“, erläuterte Ulf Moslener von der FSF mit Blick auf die Schwellen- und Entwicklungsländer. Der hohe Strombedarf dieser Staaten müsse daher mit erneuerbaren Energien gedeckt werden.

Deutschland nur auf Platz 6

Den Rückgang der Investitionen in Deutschland führten die Forscher vor allem auf Unsicherheiten über staatliche Rahmenbedingungen zurück. Deutschland lag in Europa immer noch auf Rang zwei, rutschte weltweit aber hinter Indien auf Platz sechs ab.

Zum ersten Mal floss den Angaben zufolge weltweit auch mehr Geld in erneuerbare Energien als in Kohle- und Gaskraftwerke. Allerdings basierten insgesamt nur zehn Prozent des produzierten Stroms auf erneuerbaren Energieträgern.

Übrigens: Angebote für sauberen Strom finden Sie auf PREISVERGLEICH.de.

Über die Umstellung auf Ökostrom in Deutschland informiert auch das folgende Video:

Quelle: YouTube/DW (Deutsch)

Text: dpa/pvg