Ab sofort erhalten Sie den Vattenfall Naturstrom auch mit preisgünstiger Ladestation (Wallbox) zur elektrischen Aufladung Ihres E-Autos bzw. E-Fahrzeuges. Unter dem Namen Vattenfall Natur24 Strom Wallbox bietet Ihnen der Energieriese Vattenfall einen Ökostromtarif mit 24 Monaten Laufzeit und einem attraktiven Treuebonus. Sie nutzen zu 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen. Das Besondere an diesem Angebot ist die dazugehörige Wallbox, die Sie zu einem sehr guten Vorteilspreis kaufen können. Dabei ist der Kauf der E-Ladestation genauso wie die Installation und Inbetriebnahme pauschal mit 900 € KfW-förderfähig. Dies gilt jedoch nur für bestehende Anträge.* Lesen Sie hier die Angebotsdetails, Funktionen der Charge Amps/ KEBA Wallbox sowie Informationen zur KfW-Förderung.
Die KEBA KeContact P30 x-series Wallbox kostet regulär 1.666 € (UVP). Entscheiden Sie sich für das Vattenfall Ökostrom Angebot "Natur24 Strom Wallbox" können Sie die Ladestation für 499 € bzw. inklusive Vor-Ort-IInstallations-Check für 648 € kaufen. Der Angebotsvorteil liegt somit bei einmalig 1.167 € bzw. 1.018 €. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen für den Wallbox-Anschluss und die Installation weitere förderfähige Kosten entstehen. Wie hoch diese Kosten genau sind, stimmen Sie bitte mit einem Installateur Ihrer Wahl ab. Dies gilt insbesondere für den Wallbox Tarif ohne Vor-Ort-Check. Wählen Sie einen Tarif mit Vor-Ort-Check, erhalten Sie ein unverbindliches Installationsangebot von Vattenfall dazu. Dieses können Sie annehmen oder ablehnen. Ist bereits ein Starkstromanschluss vorhanden, fallen die Anschluss- und Einrichtungskosten geringer aus.
Die angebotene KEBA Wallbox (Artikelnummer: 105.155) hat eine flexibel konfigurierbare Ladeleistung bis 22 kW. Sie besitzt ein 4 Meter langes integriertes Ladekabel sowie Schnittstellen für intelligentes Steuern und Laden (WiFi/LAN). Über eine digitale Anzeige können Sie den Stromverbrauch einsehen. Zusätzlich bietet die Wallbox einen geeichten Stromzähler für die Abrechnung eines Firmenwagens. Die WLAN/ Wifi-fähige Box ist CE-zertifiziert und im Innen- und Außenbereich bei Temperaturen von -25 Grad bis +50 Grad Celsius verwendbar.
Die KEBA KeContact P30 Wallbox hat eine konfigurierbare Ladeleistung und einen geeichten Stromzähler für die Firmenwagenabrechnung. Weitere Produkt-Informationen finden Sie Wallbox Datenblatt.
Die Charge Amps Wallbox ist eine günstige zur Alternative zur KEBA Wallbox. So erhalten Sie die Charge Amps Halo Ladestation im Angebotspreis für 299 Euro. Damit ist Halo Station noch einmal 200 Euro günstiger als das KEBA Modell. Die Halo Ladestation kostet Sie regulär 1.189 Euro UVP. Das heißt, dass Sie mit dem Vattenfall Hardware-Bonus 890 Euro sparen können. Die Wallbox ist klein und kompakt und hat eine Ladeleistung von 11 kW und zahlreiche Top-Funktionen.
Die Kompakt-Wallbox von Charge Amps zeichnet sich durch ein modernes und komprimiertes Design aus. Die Ladestation ist aus nachhaltigem recyceltem Aluminium gefertigt und hat eine LED-Beleuchtung für ein außergewöhnliches Design, das bei Tag und Nacht zur Geltung kommt. Die Software-Updates erfolgen automatisch, wobei Sie die Wallbox per App steuern können. Ein Cloud-Service ist inklusive.
* Die KfW-Förderung beträgt pauschal 900 € pro Ladepunkt. Dabei können Sie auch die Kosten für die Wallbox und die Installation sowie die Kosten für erforderliche Ertüchtigungs- und Modernisierungsmaßnahmen an der Hauselektrik ansetzen. Hinweis: Die KFW-Förderung gilt nur noch dann, wenn Sie den KfW-Zuschuss 440 bereits beantragt haben. Seit dem 27. Oktober 2021 können Sie keine neuen KfW-Anträge mehr stellen.
Die Förderung gilt ausschließlich für vorhandene, eigene bzw. eigens genutzte Elektrofahrzeuge nach § 2 Nr. 2 und 3 des Elektromobilitätsgesetzes (EMoG). Nutzen Sie mehr als einen Ladepunkt, bestand die Möglichkeit die KfW-Förderung für jeden Ladepunkt zu beantragen. Wichtig dabei ist, dass die autorisierte Einstellung der Ladeleistung jeweils 11 Kilowatt pro Anschlusspunkt aufweist. Dafür ist ein Fachinstallateur heranzuziehen. Grundsätzlich müssen sämtliche Einbau- und Installationsmaßnahmen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, um notwendige Sicherheitsstandards erfüllen zu können. Zusammengefasst sind folgende Voraussetzungen für eine bereits erfolgte Beantragung der KfW-Förderung zu nennen:
Die Antragstellung war über die Webseite https://public.kfw.de/zuschussportal-web/ der KfW-Förderbank möglich. Hierfür war ein einfacher Login bzw. eine Registrierung für Neukunden erforderlich. Die Beantrag war einfach und selbsterklärend, wobei entsprechende Nachweise für den Neu-Kauf und die fachgerechte Installation der KEBA Wallbox erforderlich waren. Ebenso war der Bezug von Ökostrom nachzuweisen, den Sie mit Abschluss eines Vattenfall Natur24 Strom Wallbox Tarifes erhielten.
Hinweis: Wenn Sie von der KfW-Förderung profitieren möchten, ist es wichtig, dass Sie den Zuschuss bereits vor dem Kauf und der Installation Ihrer Ladestation (Wallbox) beantragt haben. Rechnungen und Nachweise zum Ökostromtarif können Sie später über das KfW-Kundenportal hochladen. Erst dann haben Sie ein Anrecht auf den KfW-Zuschuss.