Für einen Stromvergleich wirbt die Stiftung Warentest regelmäßig, denn damit können Sie richtig Geld sparen. In Zusammenhang mit Strom und Strompreisen weist die Stiftung auf die vielfach im Internet vorhandenen Rechner hin und gibt nützliche Tipps. Erfahren Sie mehr zum Umgang mit Stromrechnern und was Sie beim Wechsel Ihres Stromanbieters beachten sollten. So sollten Sie beispielsweise nicht aus Bequemlichkeit bei ihrem aktuellen Stromversorger bleiben. Das gilt vor allem dann, wenn die Möglichkeit besteht, den Strom im Test zu vergleichen und sehr wahrscheinlich auch noch Geld zu sparen, wenn Sie wechseln. Dabei lässt die Stiftung Warentest regelmäßig Angebote und Dienstleistungen mit wissenschaftlichen Methoden testen und hat sich zur Neutralität verpflichtet.
Nach der Stiftung Warentest zeigt ein Stromvergleich, dass die Tarifbedingungen der Stromanbieter unterschiedlich und nur teilweise verbraucherfreundlich sind. Angebote mit Vorauskasse oder Pakettarife zählen genauso dazu wie lange Kündigungsfristen und Anschlusslaufzeiten. Bei der Vorauskasse kann es passieren, dass Sie im Falle der Insolvenz Ihr Geld für bereits bezahlten Strom nicht zurückbekommen. Bei Pakettarifen zahlen Sie am Ende eventuell mehr pro verbrauchte Kilowattstunde Strom. Beim Strompreisvergleich ist laut Stiftung Warentest Vorsicht geboten, weil die Voreinstellungen (Suchfilter) dafür sorgen können, dass Sie als Nutzer Ergebnisse erhalten, die Sie vielleicht gar nicht interessieren. Beispielsweise können Tarife vorangestellt sein, die zwar einen attraktiven Neukundenboni erhalten, sich ab dem zweiten Jahr aber nicht mehr lohnen. Wonach die Suchergebnisliste sortiert ist, können Sie jedoch mithilfe der Suchkriterien und der entsprechenden Tariffilter beeinflussen. Daher sollten Sie vor allem auf Transparenz in den Tarifdetails achten.
Um eine Übersicht über die an Ihrem Wohnort mit Angeboten vertretenen Stromanbieter zu bekommen, geben Sie bitte die Postleitzahl Ihrer Adresse an. Mit dem Eintragen des geschätzten Jahresverbrauchs an Strom hat der Rechner dann die zwei wichtigsten Informationen, um die Stromanbieter vergleichen zu können. Weitere Auswahlmöglichkeiten, die ein Stromvergleichsrechner anzeigen und filtern sollte, sind:
Die Stiftung Warentest empfiehlt, Tarife mit Neukundenbonus zu wählen, wobei der Top-0-Tarif oberhalb der Stromtarife Übersicht keine Beachtung finden sollte.
Laut Stiftung Warentest lohnt sich das Wechseln des Stromanbieters auch im Jahr 2025. Das liegt vor allem daran, dass die hohen Strompreise an der Strombörse derzeit wieder sinken und die Grundversorger im Verhältnis wieder teurer sind als die überregionalen Stromanbieter. Doch wie viel Geld kann ich mit einem Stromvergleich eigentlich sparen? Die Antwort ist einfach. Mit einem jährlichen Vergleich sparen Sie je nach Tarif bis zu 420 Euro. Die Ersparnis setzt sich u. a. aus Cashback, Neukundenbonus und Sofortbonus zusammen und beinhaltet eine Preisgarantie von 12 bis 24 Monaten. Beachten Sie dabei, dass Ihnen der Sofortbonus dem Namen nach auch sofort ausgezahlt wird.
Die Stiftung Warentest hat im Zeitraum Oktober 2017 bis Januar 2019 neun Vergleichs- und Wechseldienste getestet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Insgesamt sind 7 von 9 Anbietern empfehlenswert, wobei es mehrere Testsieger gibt. Unser Portal Strom.PREISVERGLEICH.de hat die Kunden-Note sehr gut und orientiert sich stets an den Empfehlungen der Stiftung Warentest. Demnach sparen Sie am meisten, wenn Sie jährlich Strom vergleichen und wechseln. Die Vorteile unseres Vergleiches liegen auf der Hand:
Im Januar 2021 erfolgte ein neuer Test, indem 16 Vergleichsportale untersucht wurden. Dabei hat die Stiftung Warentest bei der Nutzung eines Stromvergleiches eine durchschnittliche Ersparnis von rund 250 Euro ermittelt. Voraussetzung ist, dass Sie Ihren Anbieter wechseln. Ein weiterer Verbrauchertest erfolgte im November 2021. Hierbei wurden vor allem vorhandene Tarifinformationen und die damit verbundene Transparenz beim Stromvergleich nach Stiftung Warentest Kriterien bewertet.
Norman Peetz
Norman ist seit 10 Jahren Autor auf PREISVERGLEICH.de und Experte im Bereich Strom & Gas. Als Redaktionsleiter hat er den Energiemarkt im Blick.
Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.
Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Beste Preis/Leistung' mit dem 1. Platz ausgezeichnet (dtgv.de/11273).
Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.
Weitere Informationen über uns!