strom.preisvergleich.de

Stromanbieter Stadtwerke Leipzig: jetzt Tarife vergleichen!

Logo Leipziger Stadtwerke

Leipziger Stadtwerke

Augustusplatz 7

04109 Leipzig

Telefon: 0341 121-30

Die Stadtwerke Leipzig sind der wichtigste regionale Energieversorger der Stadt Leipzig und einer der traditionsreichsten Anbieter in Sachsen. Rund 400.000 Haushalte und Unternehmen in Leipzig und der Region werden mit Strom, Gas, Wärme und weiteren Energiedienstleistungen versorgt. Als kommunales Unternehmen stehen sie für Zuverlässigkeit, Kundennähe und starkes regionales Engagement. Alle Stromtarife enthalten zertifizierten Ökostrom, was sie besonders attraktiv für umweltbewusste Verbraucher macht. Mit einem breiten Tarifangebot sprechen die Stadtwerke Leipzig sowohl preisbewusste als auch nachhaltigkeitsorientierte Kunden an und verbinden regionale Verantwortung mit modernen Energielösungen.


Vergleichen Sie Ihren Stromanbieter
Postleitzahl eingeben
Ortsangabe
Verbrauch


Stromtarife der Stadtwerke Leipzig in der Übersicht

L-Strom

Dieser Tarif wird als Strom-Tarif mit regionalen Vorteilen beworben. Er bietet Preisstabilität bis Ende 2025 für die meisten Kostenbestandteile, ausgenommen Umsatzsteuer. Neukunden erhalten einen Bonus. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Es handelt sich um zertifizierten Ökostrom aus Deutschland (Wind oder Sonne), der regionale Baumaktionen unterstützt und Zugang zur Leipziger Vorteilswelt mit Rabatten bei regionalen Partnern bietet. Der Service ist digital, kann aber auf Wunsch auch per Post erfolgen.

L-Strom.pur

L-Strom.pur ist ein einfacher Strom-Tarif mit 12 Monaten eingeschränkter Preisstabilität; Steuern und Abgaben sind davon ausgenommen. Auch bei diesem Tarif gibt es einen Neukundenbonus. Der Strom ist zertifizierter Ökostrom aus Europa (Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse). Der Service erfolgt digital, unterstützt durch die L-Energie App.

L-Strom.wärme

Dies ist ein spezieller Tarif für Wärmepumpen, die vor dem 01.01.2024 in Betrieb genommen wurden und nicht in die netzorientierte Steuerung nach § 14 a EnWG gewechselt sind oder wechseln möchten. Mit diesem Tarif können Netzentgelte und Konzessionsabgaben im Vergleich zum herkömmlichen Haushaltsstrom reduziert werden, sofern die Wärmepumpe über einen separaten und steuerbaren Zähler betrieben wird. Als Gegenleistung kann die Wärmepumpe zu bestimmten Zeiten vom Netzbetreiber abgeschaltet werden, um das Netz während Spitzenzeiten zu entlasten. Es gibt auch hier einen Neukundenbonus. Der Strom ist zertifizierter Ökostrom aus Europa (Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse). Der Vertrag hat eine Laufzeit und Preisstabilität von 12 Monaten (exkl. Steuern/Abgaben). Der Service ist digital.

L-Strom.basis

Dieser Tarif ist die flexible Grundversorgung der Leipziger Stadtwerke. Er ist für Kunden gedacht, die keine feste Vertragsbindung wünschen oder benötigen.

L-Strom.dynamisch

Dieser Tarif richtet sich an Kunden mit hohem Strombedarf und intelligentem Messsystem. Er ist darauf ausgelegt, die Vorteile eines intelligenten Messsystems zu nutzen, um möglicherweise variable Strompreise anzubieten, die sich nach dem aktuellen Marktpreis richten.


Ihre Vorteile bei Stadtwerke Leipzig

1Regionales Engagement

Die Leipziger Stadtwerke investieren in die Region und engagieren sich für lokale Projekte.

2Nachhaltige Energie

Die Stadtwerke Leipzig liefern zertifizierten Ökostrom und fördern klimafreundliche Projekte in Leipzig.

2Faire Preisgestaltung

Transparente Tarife und besondere Vorteile für Bestandskunden sorgen für langfristige Kostensicherheit.


Wie hoch ist der Strompreis pro kWh in 2025 bei den Leipziger Stadtwerken?

Der Strompreis der Leipziger Stadtwerke ist von Ihrem jährlichen Verbrauch abhängig. Beispielsweise verbraucht ein Single-Haushalt etwa 1.400 kWh pro Jahr. Seit dem 01.01.2025 liegt der Arbeitspreis im regionalen Tarif L-Strom bei 31,94 Cent/kWh brutto. In der Grund- und Basisversorgung beträgt der Arbeitspreis seit diesem Zeitpunkt 35,30 Cent/kWh brutto.


Wie ist der Strommix der Leipziger Stadtwerke?

Im Jahr 2024 stammten 46 % der gesamten Stromlieferung der Stadtwerke Leipzig aus erneuerbaren Energien. Weitere wesentliche Energieträger waren Kohle mit 33 % und Erdgas mit 17 %. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Energiequellen finden Sie in der Infografik. Ziel der Stadtwerke ist es, den Anteil an Ökostrom kontinuierlich weiter auszubauen.


Persönlicher & Digitaler Service bei Stadtwerke Leipzig

Die Stadtwerke Leipzig legen großen Wert auf einen freundlichen und zuverlässigen Kundenservice. Sie erhalten Unterstützung bei allen Fragen rund um Ihren Stromvertrag – telefonisch, per E-Mail oder persönlich im ServiceCenter.

Das Online-Kundenportal ermöglicht es Ihnen, Verträge zu verwalten, Zählerstände einzugeben oder Rechnungen einzusehen. Zudem gibt es eine App für unterwegs, mit der Sie Ihren Verbrauch im Blick behalten können.


Wie kann ich meinen Stromtarif bei Stadtwerke Leipzig kündigen?

Um Ihren Vertrag bei den Leipziger Stadtwerken zu kündigen, können Sie wie folgt vorgehen: Sie haben die Möglichkeit, Ihren Vertrag online, schriftlich oder per E-Mail zu kündigen. Bitte geben Sie dabei Ihre Kundennummer sowie die zugehörige Zählernummer an. Nach Eingang Ihrer Kündigung erhalten Sie eine Bestätigung von den Leipziger Stadtwerken. Die Kündigungsfrist für Ihren Vertrag richtet sich nach der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist. Den nächstmöglichen Kündigungstermin finden Sie in den Unterlagen zu Ihrem Vertrag, in Ihrer letzten Jahresrechnung oder im Kundenportal.


Was passiert mit meinem Stromtarif der Stadtwerke Leipzig, wenn ich umziehe?

Wenn Sie umziehen, müssen Sie Ihren bestehenden Stromvertrag bei den Stadtwerken Leipzig nicht kündigen, sondern können ihn einfach rechtzeitig abmelden und für Ihre neue Wohnung wieder anmelden:

1. Stromvertrag abmelden: Melden Sie Ihren aktuellen Stromvertrag bitte spätestens zwei Werktage vor der Wohnungsübergabe Ihrer alten Wohnung ab. Notieren Sie bei der Übergabe den Zählerstand und reichen Sie diesen innerhalb von zwei Wochen nach der Wohnungsübergabe über das Kundenportal oder ein Online-Formular nach. Sobald der Zählerstand erhalten wurde, wird Ihre Endabrechnung erstellt.

2. Stromvertrag für neue Wohnung anmelden: Für Ihre neue Wohnung melden Sie den Stromvertrag ebenfalls spätestens zwei Werktage vor der Wohnungsübergabe an. Die Anmeldung muss zu diesem Zeitpunkt bei den Stadtwerken eingegangen sein. Eine rückwirkende Anmeldung von Strom-Verträgen ist nicht mehr möglich, sondern kann nur noch in die Zukunft vorgenommen werden. Beachten Sie, dass bei der Anmeldung Ihrer Gasversorgung eine rückwirkende Anmeldung noch möglich ist. Um Ihre Energie anzumelden, halten Sie Ihre neue Adresse, das Einzugsdatum, die MaLo-ID und die Zählernummer bereit. Vergleichen Sie die Tarife und bestellen Sie Ihre Energie über den Tarifrechner, indem Sie Ihren Jahresverbrauch und die neue Adresse eingeben. Teilen Sie den Zählerstand zeitnah nach der Wohnungsübernahme mit. Nach Prüfung des Auftrags erhalten Sie eine Lieferbestätigung für die neue Adresse.

3. Wichtiger Hinweis zu gesetzlichen Fristen: Die Bundesnetzagentur hat für alle Energieversorger die Fristen für An- und Abmeldungen geändert, wodurch ein 24-Stunden-Lieferantenwechsel möglich ist. Rückwirkende An- und Abmeldungen von Strom-Verträgen sind nicht mehr möglich, sondern können nur noch in die Zukunft vorgenommen werden.


Sie haben noch Fragen?

Bei Fragen zu den Produkten der Leipziger Stadtwerke erreichen Sie den Kundenservice montag bis freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0341 121 3333. Für alle Fragen rund um den Stromvergleich ist das Team von PREISVERGLEICH.de jederzeit gerne für Sie da. Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich: montags bis freitags von 9:00 bis 20:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr unter der Strom-Hotline 0341 393 737 37.

Silvia Lehrack

Silvia Lehrack


Als Expertin für Energievergleiche beleuchtet Silvia aktuelle Trends rund um Strom, Gas und Energiekosten – praxisnah, verständlich und immer am Puls der Zeit.

Menü